Verantwortlich für diese Seite: Doris Brodbeck
Bereitgestellt: 15.06.2023
Brugg: Prof. André Holenstein zu Gast beim Hugenotten- und Waldenserweg
Die Eröffnung des letzten Schweizer Teilstücks auf dem Hugenotten- und Waldenserweg von Brugg über Zürich nach Schaffhausen zur Schweizer Grenze findet am Samstagnachmittag 24. Juni 2023 in Brugg, Kanton Aargau statt. Als Referent konnte der Berner Geschichtsprofessor André Holenstein gewonnen werden.-
Referat von Prof. André Holenstein, Uni Bern, Professor für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, im Alten Rathaus, Rathausplatz 2 in Brugg:
„Glaubensflüchtlinge im Corpus Helveticum der Frühen Neuzeit. Das Beispiel der Hugenotten"
Um eine Anmeldung wird gebeten:
Le Prof. André Holenstein sera notre hôte pour l’inauguration du dernier tronçon du chemin des Huguenots et des vaudois du Piémont « Brugg-Zurich-Schaffhouse (jusque à la frontière) ». Celle-ci aura lieu le samedi 24.6.2023 à Brugg (Argovie), Rathausplatz 2.
Le Prof. d’histoire ancienne de la Suisse et d’histoire régionale comparée à l’Université de Berne tiendra une conférence du titre « Les réfugiés pour cause de religion dans la Confédération sous l’Ancien Régime. L’exemple des huguenots » Veulliez vous inscrire:
„Glaubensflüchtlinge im Corpus Helveticum der Frühen Neuzeit. Das Beispiel der Hugenotten"
Um eine Anmeldung wird gebeten:
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?
Le Prof. André Holenstein sera notre hôte pour l’inauguration du dernier tronçon du chemin des Huguenots et des vaudois du Piémont « Brugg-Zurich-Schaffhouse (jusque à la frontière) ». Celle-ci aura lieu le samedi 24.6.2023 à Brugg (Argovie), Rathausplatz 2.
Le Prof. d’histoire ancienne de la Suisse et d’histoire régionale comparée à l’Université de Berne tiendra une conférence du titre « Les réfugiés pour cause de religion dans la Confédération sous l’Ancien Régime. L’exemple des huguenots » Veulliez vous inscrire:
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?