Verantwortlich für diese Seite: Doris Brodbeck
Bereitgestellt: 17.04.2023
Aargau: Hugenotten- und Waldenserweg eröffnet
In der Stadtkirche Aarau wurde am Samstag 12. Juni 2021 die Ausschilderung der Europäischen Kulturroute gefeiert, für die im Kanton Aargau von Murgenthal bis Bergdietikon 19 Täfelchen an zentralen Wanderwegweisern sowie eine Tafel am Haus zur Zinne bei der Stadtkirche in Aarau angebracht wurden. Die bewegte Flüchtlingsgeschichte hat vor gut 300 Jahren auch im Aarauer Stadtarchiv ihre Spuren hinterlasssen, erläuterte Stadtarchivar Raoul Richner in seinem Referat mit anschaulichen Beispielen.
Die Grussworte brachten weitere spannende Hinweise hervor: Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker lud ein, als Gesellschaft offen zu sein und das Potential zu nutzen, das Wanderungsbewegungen mitbringen. Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg ermunterte, den Weg in "Erinnerung an unser aller Woher und Wohin" unter die Füsse zu nehmen. Pierre-André Glauser von der Stiftung Via - Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser erinnerte an prominente Personen in der Schweizer Geschichte, die hugenottischer Abstammung waren und konnte sogar Bezüge zu Aarau herstellen. Doris Brodbeck wünschte sich als Präsidentin des Vereins Hugenotten- und Waldenserweg Aargau-Zürich-Schaffhausen und Verfasserin der Wegbroschüre, dass die Ausschilderung zu weiterer Beschäftigung mit der Geschichte anregt und dankte für die vielfältige Unterstützung. François Rousselle, Pfarrer der französischsprachigen reformierten Kirche im Aargau erinnerte auch an heutige Flüchtlinge und die Hoffnung, die in jedem Menschen steckt. Schliesslich lud Pfarrerin Dagmar Bujack im Namen der Reformierten Kirche Aarau zu einem Apéro ein und zur anschliessenden Mittagsmusik, die den Hugenottenpsalter als Exportschlager aufgriff.
Pfarrer Ursus Waldmeier und Pfarrerin Dagmar Bujack starteten danach bei herrlichem Wetter zu einer Wanderung nach Schafisheim, wo Werner Hausmann beim Schlössli die Geschichte der Unternehmerfamilie Brütel vorstellte und die Kirchgemeindepräsidentin Ruth Furer die Wandernden zu einer Erfrischung einlud. Eine Gruppe setzte den Weg fort über den Staufberg bis Lenzburg.
» Fotos von Enthüllung und Wandergruppe
Medienberichte:
Ref. Landeskirche Aargau, a+o Mai 2021
Zofinger Tagblatt 2.6.2021/14.6.2021
Aargauer Zeitung 14.6.2021
Luzerner Zeitung 13.6.2021
reformiert.Aargau 15.7.2021
Radio Lifechannel: 14.6.2021 / 11.6.2021
DRS Regionaljournal 15.06.2021, 17:30 Uhr (bei Minute 14:00)
Radio Suisse romand RTS 15.6.2021, 6.23 h
» Bestellung oder Download Wegbroschüre / Commande brochure-itinéraire
Pfarrer Ursus Waldmeier und Pfarrerin Dagmar Bujack starteten danach bei herrlichem Wetter zu einer Wanderung nach Schafisheim, wo Werner Hausmann beim Schlössli die Geschichte der Unternehmerfamilie Brütel vorstellte und die Kirchgemeindepräsidentin Ruth Furer die Wandernden zu einer Erfrischung einlud. Eine Gruppe setzte den Weg fort über den Staufberg bis Lenzburg.
» Fotos von Enthüllung und Wandergruppe
Medienberichte:
Ref. Landeskirche Aargau, a+o Mai 2021
Zofinger Tagblatt 2.6.2021/14.6.2021
Aargauer Zeitung 14.6.2021
Luzerner Zeitung 13.6.2021
reformiert.Aargau 15.7.2021
Radio Lifechannel: 14.6.2021 / 11.6.2021
DRS Regionaljournal 15.06.2021, 17:30 Uhr (bei Minute 14:00)
Radio Suisse romand RTS 15.6.2021, 6.23 h
» Bestellung oder Download Wegbroschüre / Commande brochure-itinéraire